Bei uns im Haus werden je nach Werkstoff und äußeren Gegebenheiten wie z.B. Montagen, verschiedene Schweißverfahren angewendet.
Lichtbogenhandschweißen sowie Widerstandsschweißen.
Bevor jedoch mit dem Schweißen begonnen wird, muss eine exakte Schweißnahtvorbereitung erfolgen.
Hierzu gehört unter anderem das reinigen von Werkstücken und je nach Schweißnahtposition auch das mechanische anfasen.
In der modernen Fertigungsindustrie wird vermehrt auf automatisierte Schweißsysteme zurückgegriffen. Dadurch kann die Qualität des Schweißens verbessert und die Produktivität gesteigert werden. Auch die Digitalisierung spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Schweißtechnik, indem beispielsweise Sensoren eingesetzt werden, um eine präzisere Schweißqualität zu gewährleisten.
Wir suchen ständig talentierte Schweißer!
Wenn ihr Geselle, Meister oder sogar interessiert an einer Ausbildung zum Schweißer seid, dann schaut Euch unsere Stellenanzeigen an und meldet euch gerne.
Oder rufen sie uns an:
0 54 59 / 80 52 03
Wir freuen uns über Eure Projekte telefonisch, per Mail oder direkt über das Kontaktformular.